Datenschutzerklärung
(Weil Datenschutz nicht nur Paragraphen, sondern auch verständlich sein darf)
1. Wer wir sind & wie du uns erreichst
Hier surft du auf der Website Mosterei-wf von Niklas Meusel (Adresse siehe Impressum).
Fragen zu deinen Daten? Schreib eine Mail oder ruf durch – die Kontaktdaten findest du ebenfalls im Impressum.
2. Unser Web-Host: Squarespace
Unsere Seiten liegen bei Squarespace (Irland/USA). Wenn du vorbeischaust, landen automatisch technische Infos bei Squarespace:
deine IP-Adresse
Browser & Gerät
besuchte Unterseiten, Datum, Uhrzeit, Referrer‐URL
Squarespace braucht das, um die Seite auszuliefern, vor Hackern zu schützen und die Performance zu checken. Die Daten können in die USA wandern – abgesichert durch das EU-US Data Privacy Framework und Standardvertragsklauseln.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Analyse-Cookies setzen wir nur, wenn du zustimmst (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3. Termine buchen? Acuity Scheduling!
Für Online-Termine nutzen wir Acuity Scheduling (gehört zu Squarespace). Du trägst dort ein:
Name, Mail, Telefonnummer
gewünschten Termin & Service
Acuity speichert das auf Squarespace-Servern (u. U. in den USA, ebenfalls per Datenschutz-Framework & Standardvertragsklauseln geschützt).
Rechtsgrundlage: Terminbuchung = vorvertragliche Maßnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Optionale Cookies/Tracker nur mit deinem „Ja“ (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Löschung: Nach erledigtem Termin fliegen die Daten raus, außer wir müssen sie länger aufbewahren (Steuer/Handel = bis zu 10 Jahre).
4. Stripe-Skripte – aber keine Zahlung
Squarespace lädt automatisch kleine JavaScript-Dateien von Stripe – obwohl wir keine Online-Zahlung anbieten. Dabei übermittelt dein Browser nur:
IP-Adresse, Browser-/Geräteinfos
Datum, Uhrzeit, aufgerufene URL
Keine Kreditkarten- oder Kontodaten, versprochen. Stripe sitzt (auch) in den USA und ist über die üblichen Datenschutz-Brücken abgesichert.
Rechtsgrundlage: technischer Betrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Möchtest du das partout nicht? JavaScript blockieren – dann klappt aber evtl. nicht alles auf der Seite.
5. Google Search Console – Blick in die Google-Statistik
Wir wollen wissen, mit welchen Suchbegriffen Leute uns finden. Darum nutzen wir Google Search Console. Das Schöne: Auf deiner Seite werden keine Cookies gesetzt, keine Nutzerdaten gesammelt. Google liefert uns nur zusammengefasste Zahlen (z. B. Klicks pro Suchwort).
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
6. Kontakt per Mail oder Telefon
Schreibst oder rufst du uns an, verarbeiten wir deine Angaben (Mail, Tel., Name, Nachricht) nur für dein Anliegen.
Rechtsgrundlage:
(Vor-)vertragliche Anliegen – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
sonst: berechtigtes Interesse – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: Weg damit, sobald erledigt – außer Gesetze wollen es länger (z. B. geschäftliche Mails 6 Jahre).
7. Deine Rechte in Kurzform
Auskunft – welche Daten, wozu, wie lange?
Berichtigung – Fehler melden, wir korrigieren.
Löschung – „Vergessenwerden“, wenn möglich.
Einschränkung – Daten einfrieren lassen.
Datenübertragbarkeit – Kopie im maschinenlesbaren Format.
Widerspruch – gegen alles, was auf Art. 6 Abs. 1 lit. f läuft.
Einwilligung widerrufen – Cookies & Co. kannst du jederzeit neu entscheiden.
Beschwerde – bei deiner Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
8. Stand & Änderungen
Version vom Juni 2025. Sollte sich technisch oder rechtlich was ändern, updaten wir diese Seite – schau also gelegentlich rein.