Der Weg von deinem Obst zu deinem Saft

Als Lieferant Deiner eigenen Rohstoffe trägst Du entscheidend dazu bei, dass Dein Saft haltbar, geschmackvoll und ganz individuell wird. Mit wenigen einfachen Maßnahmen beim Ernten, Auslesen und Anliefern kannst Du die Qualität Deines Saftes maßgeblich steigern – und sorgst gleichzeitig dafür, dass auch die nachfolgenden Kund:innen reibungslos gepresst werden können.

1. Terminvereinbarung

Buche deinen Press-Termin ganz einfach online. Bitte bringe zum vereinbarten Termin mindestens 50 kg ungespritztes Kernobst wie Äpfel, Birnen oder Quitten mit. Falls der Anteil an Quitten über 10 % liegt oder du ausschließlich Quittensaft pressen möchtest, wähle bitte einen separaten „Quittentermin“. Beachte außerdem, dass wir Steinfrüchte sowie größere Mengen an Trauben nicht verarbeiten können.

Leider können wir aus technischen Gründen keine Mengen unter 50 kg pressen!

Mengenübersicht zur besseren Einschätzung der Äpfel Mengen

2. Obsternte und Auslese

Am besten nutzt du nur frisch gepflücktes Obst, da Fallobst Pilze enthalten können, die deinen Saft schneller schlecht werden lassen.

Sortiere sämtlichen Schmutz, Gras, Blätter, Äste sowie matschige oder faule Früchte aus, bevor du anlieferst. Leichte Druckstellen sind unproblematisch.

Bei Quitten muss der Flaum vor dem Anliefern entfernt werden, da sonst die Maschine verstopft und keine Pressung möglich ist.

Ein voller Apfelbaum, bereit zum Ernten
Deine Äpfel, Birnen und Quitten kannst du einfach auf unser Förderband legen.  Wir pressen daraus dann deinen eigenen leckeren Saft.

3. Anlieferung

Melde dich bei deiner Ankunft zuerst beim Personal. Sobald du dazu aufgefordert wirst, kannst du dein Obst eigenständig auf unser Förderband legen. Unser Team führt anschließend eine abschließende Qualitätskontrolle durch.

4. Pressung und Pasteurisieren

Nachdem dein Obst kontrolliert wurde, pressen wir daraus frischen Saft. Direkt nach der Pressung hast du die Möglichkeit, den Saft zu probieren – bringe dafür bitte unbedingt eigene Becher mit. Anschließend pasteurisieren wir den Saft schonend bei 82 °C. Diese niedrige Temperatur bewahrt das Aroma optimal. Alternativ erhältst du auf Wunsch auch unpasteurisierten Süßmost („Frischsaft“), der sich besonders für Gelee oder Apfel-Wein eignet und bereits ab dem nächsten Tag zu gären beginnt.

Dein Obst wird direkt vor Ort zu frischem, leckeren Saft gepresst.

3. Abfüllung

Deinen pasteurisierten Saft füllen wir direkt vor Ort in praktische 3- oder 5-Liter-Bag-in-Box-Verpackungen ab. So bleibt dein Saft lange haltbar und bewahrt sein volles Aroma. Informationen zu unseren Preisen findest du bald auf der Website unter „Preise“.

Jetzt ist der perfekte Moment, deine vorhandenen Bag-in-Box-Kartons herauszuholen – wir füllen deinen Saft in neue Beutel ab, die genau dort hineinpassen. Solltest du noch keine eigenen Kartons haben, kannst du bei uns passende, wiederverwendbare Kartons kaufen.

Möchtest du lieber Frischsaft (ungepasteurisierten Saft) abgefüllt bekommen? Dann bring bitte eigene Gefäße mit und gib dem Abfüller direkt Bescheid, sobald dein Obst gepresst wird.

Der pastorisierte Saft wird in 3L oder 5 L Bag and Box verpacktr 5

4. Zahlung

Vor Ort akzeptieren wir sowohl Bar- als auch Kartenzahlungen. Aufgrund anfallender Gebühren bei Kartenzahlungen freuen wir uns, wenn du nach Möglichkeit bar bezahlst. Die aktuellen Preise findest du jederzeit übersichtlich auf unserer Website unter „Preise“. Vielen Dank für dein Verständnis!

Bar und Kartenzahlung wird akzeptiert